Znáte Sörenberg? Ohodnoťte ho! Pomozte dalším lyžařům při jejich rozhodování, kam jet lyžovat. Čím víc hvězdiček, tím lepší dojem. Hodnotit můžete v několika kategoriích, např. kvalita sjezdovek, noční život, snowparky nebo vhodnost pro rodiny s dětmi. Pokud Sörenberg neznáte, najdete zde recenze dalších lyžařů, které vám mohou pomoci při hledání toho pravého lyžařského střediska.
Recenze Sörenberg
Celkem (2.5)
Celkové hodnocení střediska (počet hvězdiček) neodráží prostý průměr, je zde zohledněna řada různých faktorů, včetně aktuálnosti recenzí.
Do tohoto střediska jezdím lyžovat každý rok.
K mému velkému překvapení letos nefungovaly tři vleky, i když bylo dostatek sněhu, a proto byly některé sjezdovky uzavřeny.
Navíc se cena skipasu výrazně zvýšila kvůli menšímu počtu sjezdovek a mnohem delšímu čekání u vleků.
Navíc, když zaparkujete na prvních parkovištích, musíte se k vlekům dostat autobusem, což vytváří dopravní zácpu a masivní příliv lyžařů na stejném místě.
Jako důvod jsou uvedeny finanční potíže a nová kabinková lanovka Rothorn.
Byl jsem velmi zklamaný.
simorre
Der Söernberg ist ein faszinierendes Skigebiet. Er ist klein und bietet trotzdem vom Anfänger bis zum Rennfahrer alle Möglichkeiten. Nationalequalifikationsrennen werden in der Ochsenweid auf einem anspruchsvollen Hand durchgeführt. Der Europacup findet jeweils in der Schwand statt. Die Buckelpistenfahrer und Akrobaten können sich um den Hundsknubel (oberhalb Schwarzenegg) austoben. Wer die langen, steilen, schwarzen Pisten mag ist mit der Talabfahrt vom Brienzer Rothorn sehr gut bedient. Zu meiner Zeit war das Variantenfahren noch möglich eine der spektakulärsten Abfahrten, welche ich in der Schweiz kenne waren (nebst dem Laub in Engelberg) die Nesslenwängkorridore! Ueber die einfacheren Pisten für Familien mit Kindern und sonstigen Anfänger wurde bereits in vorangehenden Kommentaren ausführlich berichtet. Was hier noch erwähnt werden sollte, sind die unglaublich schönen Langlaufloipen in einer noch sehr intakten Natur (erstes Biosphärenreservat der Schweiz). Und bezüglich Nachtleben, mass muss die Region (die Menschen) kennenlernen, dann können die Nächte sehr wohl zum Tag werden. Es gibt keine grossen Clubs, aber feine "wilde" teils öffentliche und teils halbprivate Pparties. Nachteil: Oft ist die Talabfahrt Rothorn wegen mangelndem Schnee nicht möglich. Die Auswahl an anspruchsvollen Pisten ist limitiert, aber dafür hat es sehr wohl, sehr anspruchsvolle Pisten.
JB
Wir gehen hier als Familie schon seit Jahren hin und sind immer wieder begeistert. Mit kleinen Kindern finden wir Bügellifte wirklich praktisch, denn erstens steht unten immer ein freundlicher Herr und hilft beim Einbügeln und als Eltern von drei Jungs ist dies schon beruhigend. Da kann man auch mal einen Kaffee trinken gehen (z.B. in der Rossweid) und die Jungs können dann am Rossweid-Lift rauf und runter fräsen. Es gibt m.E. auch genügend Pisten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und wenn nicht gerade der Famigros-Skiday ist, braucht man auch nicht lange anzustehen.
hofer_peter50
Für Anfänger in Ordnung,aber auch für die wären 3-4 neue Sessellifte eine Erleichterung.Verbindung vom Skigebiet zum Rothorn lässt seid 25 Jahren auf sich warten.In Österreich geht sowas viel schneller.Die Bergrestaurant sind ohne WLAN einmal auf der Welt.In Schruns hat die 8er Göndeli jede einzelne WLAN und Bergstation/Restaurant seid Jahren schon.Das Essen Selbstbedienung ist an der oberen Grenze 20% zuteuer.Das Personal sehr unfreundlich im Restaurant Rossweid.An der Kasse Talstation Dorf ist das Personal sehr freundlich und Hilfsbereit.Pisten sind gut präpariert.
Matias Müller
Gut mit Zug und Bus zu erreichen, auch aus Deutschland. Vor Ort ist dann alles fußläufig, aber in der Wintersaison gibt es auch einen kostenlosen Sportbus.Die Preise sind für die Größe des Skigebiets dtl. unter Schweizer Niveau. Und für Familien gibt es Rabatte.
hubsy2005
Mit dem ÖV umständlich + schlecht zu erreichen ( Weggis-Sörenberg 3 Stunden), hätten mehrmals umsteigen müssen. Sind schlussendlich mit dem Auto gefahren. Langwierige Anfahrt durchs Entlebuch und mehrere Dörfer. Mit Ausnahme vom Skigebiet Eisee langweilige und anspruchslose Pisten, Sörenberg Dorf = Schattenloch. Aprés Ski, Nightlife, Ausgang für Junge und Junggebliebene zum Vergessen. Für Familien okay. Privatunterkunft + Restaurantbesuch war gut.
Anonym
Gut, Empfehlenswert .
luca.bucher1
8/10
Tim
Wer lässige Skitage genießen will ist hier genau richtig und die Abfahrt vom Brienzer-Rothorn ist sehr zu empfehlen , samt herrlicher Aussicht in Richtung Eiger, Mönch und Jungfraujoch.
b0bbie
Mooi gebied tussen de bomen. Goede voorzieningen. Prima met kids en voor beginnende en enigszins gevorderde skiers en boarders. Geen groot funpark...wel schansen.
Ohodnoť toto středisko
Poděl se o své zkušenosti se skiareálem Sörenberg, pomůžeš dalším lyžařům. Napiš, co se ti líbí, co se ti nelíbí, a proč.